interessenverbund-ivd

Direkt zum Seiteninhalt
Es ist zwar nicht wichtig, aber bereits vor Landrat Stefan Kerth und Frank Luttmann (ehemaliger Fraktionsvorsitzender der SPD) aus Teterow, hat der ehemalige SPD Vorsitzende und Fraktionsvorsitzende des SPD-OV Demmin, Reinhardt Friedrichs der SPD bereits im Oktober den Rücken gekehrt. Für den  Interessenverbund „Wir alle sind Demmin“ (IVD) wird er aber weiterhin  aktiv sein und Fraktionsvorsitzender in der Demminer Stadtvertretung  bleiben.
Tenor der drei: Diese SPD ist nicht mehr die SPD, in die ich damals eingetreten bin. Stefan Kerth weist auf das Bürgergeld hin: "In Zeiten, in denen jede  helfende Hand gebraucht wird, befördert es die Utopie eines  anstrengungslosen Lebens.
In Wahrheit muss sich der arbeitende Rest der  Bevölkerung für die anderen mit anstrengen. Ich halte das für sozial ungerecht. Jeder, der Sozialleistungen erhält,  sollte der Gesellschaft im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas zurückgeben  müssen."
Die SPD vertrete schon seit  langer Zeit nicht mehr die Werte, für die sie einst stand und führe eine  Politik am Bürger vorbei, meint der Teterower Frank Luttmann
Was  ihm seit langer Zeit bitter aufgestoßen sei, ist die Tatsache, dass in  den Landesparlamenten und im Bundestag kaum noch Menschen aus der  Arbeiterschaft in den SPD-Fraktionen vertreten sind. „Die meisten Leute  machen ihre politische Karriere direkt nach dem Studium. Wie sollen sie  dann noch fühlen, was an der Basis vor sich geht und was die Menschen  wirklich denken?“, fragt er.
„Die SPD hat ihre Wähler total aus dem Blick verloren“, meint Reinhardt Friedrichs. „Das war früher die Partei der arbeitenden Bevölkerung.“  Aber um das Wohl des kleinen Mannes gehe es schon lange nicht mehr. Auch  auf Proteste aus der Bevölkerung werde nicht reagiert  – da könne die  Demo noch so groß sein, „das interessiert offensichtlich keinen, denn es  ändert sich gar nichts“, schimpft Friedrichs, der lange Jahre als  Elektriker tätig war.
Viel zu versprechen und nichts davon einzuhalten, das verträgt sich  nicht mit seiner Lebensauffassung: „Das Engagement in der SPD war mir  immer wichtig“, unterstreicht Reinhardt Friedrichs. „Ich bin mit Leib  und Seele Demokrat, und wollte in Demmin was verändern. Daran hat sich  auch nichts geändert. Und deshalb habe ich mich entschlossen: Ich hänge  mich noch einmal rein für die IVD. Wir suchen auch noch Leute, gern auch  aus der jüngeren Generation, die Demmin mit nach vorne bringen wollen  und sich beteiligen. Neue Besen kehren gut, aber die alten kennen die schmutzigen Ecken.“



 
Die Entwicklung unserer Hansestadt wollen wir mit Ihnen gemeinsam fortführen und unsere Stadt weiter sozial, demokratisch, ökologisch, gemeinschaftlich und weltoffen gestalten.
Dazu gehören Ihre Mitspracherechte bei der Planung wichtiger städtischer Vorhaben ebenso wie der Einsatz der Mitglieder unseres Interessenverbundes für Ihre Belange bei der Gestaltung des Wohnens, des öffentlichen Nahverkehrs oder Möglichkeiten sich zu bilden, kulturellen oder sportlichen Aktivitäten nachzugehen.
Wir wollen, dass in unserer Stadt alle Menschen unabhängig von ihrem Aussehen, Herkunft, Behinderung, Lebensentwürfen oder sozialem Status angstfrei leben können. Fremdenfeindlichen, rechtsextremen, antisemitischen und sexistischen Haltungen geben wir keinen Raum.
Zum Programm
"Demmin, das sind wir", unter Genehmigung von Bärbel Plöckinger-Jahns, und die Veteranen des Omnibuskinderchors, Lied von  Hugo Jahns
Der einzige Interessenverbund für Demminer Bürger - Mach mit
"Wir alle sind Demmin"

KONTAKTE
Karsten Behrens
Vorsitzender
Mobil:  0177 8233050
Mailkontakt
kontakt@interessenverbund-ivd.de
Zurück zum Seiteninhalt