Direkt zum Seiteninhalt

interessenverbund-ivd

Menü überspringen
Menü überspringen
Das darf ja wohl nicht wahr sein!
WAS LÄUFT IN DIESEM AUFSICHTSRAT SCHIEF?
  
Seit Gründung der Stadtwerke Demmin 1992 wurde das kommunale Unternehmen immer weiter auf- und ausgebaut.
Mit Fernwärme, Stadtreinigung, Winterdienst, Straßenbeleuchtung sind Tätigkeitsfelder erschlossen worden, die für eine Versorgung und saubere Stadt beitragen. Leistungsfähige Technik wurde angeschafft und qualifiziertes Personal eingestellt. In drei Berufen wurde bisher qualifiziert ausgebildet.
Allerdings ist seit zwei Jahren festzustellen, dass Arbeitsplätze abgebaut werden und Ausbildung und damit Investition in die Zukunft der Stadtwerke nicht mehr stattfindet.
 
Das ist aus Sicht des IVD inakzeptabel.
 
Wichtige Technik der Stadtwerke Demmin soll verkauft werden? Mitarbeiter müssen gehen? Bereits im vergangenen Jahr konnte man feststellen, dass sich der Aufsichtsrat dieses gemeindeeigenen Unternehmens nicht vor seine Mitarbeiter stellte. Auch da mussten bereits einige verdiente Mitarbeiter gehen - sogar mit Abfindung. Jetzt wird öffentlich, dass wichtige Technik für die Grünpflege verkauft werden soll.
 
Man fragt sich, wird die Grünpflege zu teuer angeboten, damit keine Aufträge mehr reinkommen? Oder hat sich der Geschäftsführer einfach verkalkuliert?

Wahrscheinlich nicht, denn man kann nicht allen Ernstes darauf hoffen, dass Kunden eine Kostenerhöhung von 44 Prozent mittragen. Jetzt kommt auch noch heraus, dass die Arbeiter auf 11% Lohn verzichten müssen, leitende Angestellte dürfen weiter ihr volles Gehalt einstecken und weil die 11% Lohnverzicht anscheinend der Gewinn der Stadtwerke sind, erhält Geschäftsführer Schmetzke eine Gewinnbeteiligung.
Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre und es stellt sich die Frage: Solche Entscheidungen trägt der Aufsichtsrat mit?
Der Aufsichtsrat hat nach § 52 GmbHG in Verbindung mit § 111 Abs. 1 AktG die Aufgabe, die Geschäftsführung zu überwachen. Diese Aufgabe wird als unentziehbar bezeichnet; das bedeutet, dass dem Aufsichtsrat auch durch den Gesellschaftsvertrag diese Aufgabe nicht entzogen werden kann.
Welche Rechte hat der Aufsichtsrat einer GmbH?
Der Aufsichtsrat kann die Berichte der Geschäftsführung anfordern und prüfen Bücher und Unterlagen einsehen, die Gesellschafterversammlung einberufen.
Grundsätzlich stehen dem Aufsichtsrat keine Geschäftsführungsaufgaben zu. Allerdings kann der Gesellschaftsvertrag dem Aufsichtsrat das Recht zur Geschäftsführung zusprechen.
Jetzt will sich, so berichtete der NDR, der Bürgermeister von Demmin Thomas Witkowski (CDU) nun höchst selbst um die Probleme bei den Stadtwerken kümmern.
Wie selbst? Wer hat bisher statt seiner in diesem Aufsichtsrat als Vorsitzender gesessen?
Bisher schien für den Aufsichtsratsvorsitzenden Witkowski das alles so in Ordnung zu sein.
Man will ja nicht unken, aber kann es vielleicht sein, dass hier bereits eine Übergabe der Stadtwerke Demmin an die Stadtwerke Neustrelitz vorbereitet wird, in der ein Verwandter des hiesigen Geschäftsführers ebenfalls Geschäftsführer ist? Oder weil der Direktor der Stadtwerke Neustrelitz, der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Vincent Kokert ist? Schließlich kennt man sich.
Wir fordern die Kommunalpolitiker und die Stadtverwaltung, insbesondere den Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzenden Witkowski auf, diesen Trend der Zerstörung dieses kommunalen Unternehmens zu unverzüglich stoppen.
 
Demmin 250325
Reinhardt FriedrichsLeider falsch gedacht! Da waren wir der Meinung, es würde ausreichen, wenn man einem Stadtvertreter der CDU unseren Antrag zur Antragstellung "Trinkwasserspender in Demmin" im Ausschuss zu überreichen. Aber falsch gedacht. ES IST SEIT OKTOBER 2024 NICHTS PASSIERT:
Trinkwasserspender in Demmin
Öffentliche Trinkwasserspender tragen zur Hydration der Bevölkerung bei, was besonders an heißen Tagen von großer Bedeutung ist. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann helfen, gesundheitliche Probleme wie Dehydrierung und Hitzschlag zu verhindern.
Wir haben dafür einen Antrag gestellt
Kostenloses Trinkwasser an besonders frequentierten Bereichen bedeutet weniger Einweg-Plastikflaschen, das reduziert den Plastikmüll und schont die Umwelt
Öffentliche Trinkwasserspender können die Menschen ermutigen, mehr Wasser und weniger zuckerhaltige Getränke zu trinken und tragen damit zu einer besseren allgemeinen Gesundheit bei.
 
Allein die Produktion von 1 Liter Flaschenwasser erzeugt ca. 200 g CO2. Die Produktion von 1 Liter Leitungswasser erzeugt dagegen nur ca. 0,35 g CO2.
Demmin, 30.10.24
Ricarda Faber
Sven Dreger
Auch wenn es zum sofortigen Einzug in des Stadtparlament nicht ganz gereicht hat, wir stehen dafür auch weiterhin zur Verfügung, weil wir die Entwicklung unserer Hansestadt mit Ihnen gemeinsam fortführen und unsere Stadt weiter sozial, demokratisch, ökologisch, gemeinschaftlich und weltoffen gestalten wollen.
Dazu gehören Ihre Mitspracherechte bei der Planung wichtiger städtischer Vorhaben ebenso wie der Einsatz der Mitglieder unseres Interessenverbundes für Ihre Belange bei der Gestaltung des Wohnens, des öffentlichen Nahverkehrs oder Möglichkeiten sich zu bilden, kulturellen oder sportlichen Aktivitäten nachzugehen.
Wir wollen, dass in unserer Stadt alle Menschen unabhängig von ihrem Aussehen, Herkunft, Behinderung, Lebensentwürfen oder sozialem Status angstfrei leben können. Fremdenfeindlichen, rechtsextremen, antisemitischen und sexistischen Haltungen geben wir keinen Raum.
Zum Programm
"Demmin, das sind wir", unter Genehmigung von Bärbel Plöckinger-Jahns, und die Veteranen des Omnibuskinderchors, Lied von  Hugo Jahns

Der einzige Interessenverbund für Demminer Bürger
"Wir alle sind Demmin"

KONTAKTE
Karsten Behrens
Vorsitzender
Mobil:  0177 8233050
Mailkontakt
kontakt@interessenverbund-ivd.de

Zurück zum Seiteninhalt